Techniken
Minidrops

Man sollte natürlich einen in leichtes Kartoffelsuppestadium pürierten SL nehmen, der lange in dieser Konsistenz bleibt. Dann werden erst einmal vier Streifen nebeneinander in einer Farbe gemacht (die Zwischenräume bleiben zunächst frei), und mit jeder der anderen Farben ebenfalls auf diesen vier Streifen Linien gezogen (mindestens einmal pro Farbe, gerne auch etwas öfter). Erst dann beginnt man mit dem Ausfüllen der Zwischenräume, damit die Minidrops am Ende nicht so statisch wirken.
Die Seife wird ganz normal vertikal geschnitten.
Wenn man diese Methode für feine Streifen nutzen möchte, schneidet man sie horizontal nach Methode 2 (s. "Seifenherstellung - Schneiden der Seifen" auf diesem Blog).
-
-
hier sieht man noch die 4 Ursprungsstreifen ganz gut, mit dem Auffüllen der Zwischenräume hatte ich aber schon begonnen. -
Dann habe ich die Farben in beliebiger Reihenfolge und Anordnung immer in Linien nacheinander aufgebracht, Damit es etwas lockerer aussieht und nicht wie farbiger Beton, habe ich die Streifen auch nur zum Teil kerzengerade gemacht. -
und schon fast fertig :-) -
die linke wurde vertikal geschnitten (Minidrops), die rechte horizontal (feine Streifen)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: