Seifensammlung
Wimpel

Das Rezept:
- 25% Kokosöl
- 20% Sheabutter
- 20% Mandelöl
- 18% Pfirsichkernöl
- 12% Sojaöl
- 5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
- Überfettung: 11%
- Duft: Osmanthus
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (62).
Die Idee mit den Wimpeln habe ich mal im www entdeckt, aber fragt mich nicht mehr, wo....
Die Wolke werde ich nach eigener Überlegung hinzufügen und hoffe nur, dass es klappen wird, weil das PÖ nicht andickt.
Zu dumm, dass ich morgen erst sehr spät nachhause kommen werde,...

... denn ich bin total gespannt! Die Wimpel einzustecken, war schon eine unheimliche Fitzelei (hoffentlich zeigen sie alle in die richtige Richtung...), und das Shapen ist, glaube ich, wegen des nicht-andickenden Parfümöles nicht so scharf akzentuiert geworden.
Am Ende von allem bin ich immer wieder überrascht, wie wenig von dem eigentlich mehr als reichlich bemessenen Seifenleim nach dem Shapen noch in der Form ist...
Da habe ich defintiv noch Übungsbedarf, denn die Menge war für die Form eigentlich viel zu hoch.
-
eine Schicht rosa Pudding - da einige Stangen blau waren, schied ein blauer Himmel leider aus (der hätte mir auch besser gefallen) -
mit den Anglern (s. Bild oben) habe ich die Form schräg gestellt, und zwar um 15 Grad -
Die Dreieckstangen wurden hineingesetzt, das war wirklich eine unglaubliche Friemelei. Die gelbe wollte partout nicht gerade liegen, egal, was ich versucht habe. -
und wieder rosa Pudding, schräg eingefüllt und die Form dann wieder gerade gestellt -
die andere Seite meines Wolkenshapers von Love Your Suds -
so richtig klar scheinen mir die Linien nicht.... -
aufgefüllt mit weißem Pudding (ungefärbter SL) -
-
mit andickendem PÖ wäre das sicher akzentuierter geworden... -
wenn Dich Deine Seife nervt, streu´ Glitzer drauf.... :-)

sie gefällt mir gar nicht schlecht,...
... aber weil ich kein andickendes PÖ genommen habe und deshalb sehr viel SL herausshapen musste, ist sie ein wenig klein geworden.
Wie eine normale Seife eben - das bin ich schon gar nicht mehr gewöhnt. 🙂
Das untere Shapen war wirklich etwas zu zaghaft....
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: