Seifensammlung
Schoko-Yoga
Da habe ich mir etwas vorgenommen - der Stempel ist riesig, und ich bin nicht ganz sicher, ob er samt Schrift auf die Seife passen wird...
Das Rezept:
- 30% Sonnenblumenöl h.o.
- 25% Kokosöl
- 20% Palmöl
- 20% Mandelöl
- 5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
- Überfettung: 11%
- Duft: Sahne-Karamell
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
ein interessanter Nachmittag....
In der Beschreibung des PÖs Sahne-Karamell stand "kann andicken". Da die Erkenntnisvermittlung dieser Aussage gegen Null tendiert, habe ich nur bis zum Zeichnen püriert, ehe ich das PÖ dazu gab. Gewartet. Nix passiert. Gewartet. Nix passiert. Püriert - nahezu Blitzbeton.😮
Ein schönes Topping ging nicht mehr, der SL hat sich nach dem mühevollen Einfüllen nur noch ebenso mühevoll bewegen lassen.
Sieht so ungeschnitten ein bisschen aus wie vergoldeter Hackbraten. 🙂
Den restlichen SL habe ich mit Wildwood versetzt und dasselbe erlebt - da wusste ich aber schon vorher, dass es nicht nur andicken kann, sondern dies auch gerne und heftig tut.
Eigentlich hätte ich schon 1/4 Stunde nach dem Einfüllen alles ausformen können, so fest waren die Seifen - aber wegen des Sodaascherisikos warte ich bis morgen. 🙂
sie riecht gigantisch gut
Auf dem Stempel steht "stay balanced... chocolate in each hand"
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: