Seifensammlung
Peawan
Für diesen Samstag habe ich mir ein Experiment vorgenommen - mal sehen, ob es so klappt, wie ich es mir vorstelle....
Das Rezept:
- 33% Kokosöl
- 30% Haselnussöl
- 20% Pfirsichkernöl
- 12% Sheabutter
- 5% Rizinusöl
und natürlich wieder Meersalz zur Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten. Die ÜF wird wieder 11% betragen, und beduften werde ich mit Wild Elderberry.

Unten könnt Ihr sehen, wie ich die Seife gemacht habe - ich habe einen Peacokswirl auf einen Circling Taiwan Swirl aufgesetzt. Wie der Circling Taiwan und der Peacock funktionieren, könnt Ihr in gefühlt hunderten Videos bei you tube sehen.
Und ich hatte wieder Glück: Die perfekte SL-Konsistenz...
Geschnitten wird dieser Swirl übrigens horizontal, wie der Taiwan Swirl.
-
zuerst werden natürlich die Farben eingefüllt -
dann kommt ein normaler Taiwan Swirl -
und darauf habe ich dann den Peacock-Swirl gesetzt. Leider spiegelt sich oben und unten das Licht in der Glasform. -
indem man mit dem Stäbchen mehrere Runden an allen vier Wänden der Form entlanggeht, zieht man den Taiwan Swirl in die Breite (= Circling Taiwan Swirl) -
-
-
-
-

für mich ist das Experiment gelungen und eine neue Technik geboren, der van Gogh-Swirl
Denn die Dynamik des Musters entspricht ein bisschen der Dynamik der van Gogh-Gemälde, und "Taicock" (das war der ursprüngliche Name meiner neuen Technik) klingt für Kenner des angloamerikanischen Slangs anrüchig, wie ich mich habe belehren lassen 🙂. Namensgeberin für den neuen Swirl war übrigens meine liebe Freundin Britta, die ebenfalls Siederin ist.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: