Seifensammlung
Paradies

Diese Seife ist ein Experiment, und ich habe wirklich keine Vorstellung davon, wie sie angeschnitten aussehen wird - aber diese Herstellungsart spukte mir schon lange im Kopf herum, und heute habe ich sie einfach mal getestet.
Das Rezept war:
- 35% Palmkernöl
- 20% Pfirsichkernöl
- 20% Straußenfett
- 15% Mohnöl
- 5% Pflaumenkernöl
- 5% Rizinusöl
Wie immer kamen Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten. Die ÜF beträgt 11%, und beduftet ist sie mit Ginger.
Ich habe kalt gearbeitet, sehr gut emulgiert und dann drei wirklich sehr kurze Püristöße gemacht, damit der SL möglichst lange fließfähig blieb. Das hat auch gut funktioniert.
Es ist das erste Mal, dass ich meine Knäckebrotdose benutzt habe, die ich vor vielen Monaten für diesen Zweck gekauft habe. Das Tolle ist, dass der Deckel sehr hoch ist - ideal für Aufleger. Allerdings habe ich ihr hinsichtlich des Ofens nicht getraut und werde die Seife daher frühestens morgen ausformen können. Im Moment schläft sie in einer Styroporbox mit einer Decke darum.
-
-
Zuerst kam der SL in Spritzflaschen -
Dann wurden die Farben abwechselnd in Längsstreifen.... -
Zum Schluss das Top geswirlt und die Schlangen aufgesetzt. Ich bin wirklich auf den Anschnitt gespannt! Eigentlich sieht aber kaum etwas so schön aus wie frisch eingefüllter Seifenleim, finde ich. -
... und danach in Querstreifen eingefüllt. Das habe ich immer abwechselnd so gehalten, bis der SL aufgebraucht war.