Seifensammlung
Herzensbrecher
Herzensbrecher - 16.3.2019

Wie oben schon erwähnt, wandele ich bei dieser Seife eine Idee von bbee nur minimal ab - in die Seife bin ich verliebt, seit ich sie zum ersten Mal sah, habe aber bisher die Arbeit gescheut.
Um die Röllchen zu füllen, muss der SL dünnflüssig sein. Weil er dann den darauf zu setzenden SL noch nicht wird tragen können, werde ich wohl auch diese Seife an zwei Tagen machen müssen.
Das Rezept:
- je 25% Sesamöl
- Kokosöl
- Sheabutter
- Distelöl h.o.
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
- Überfettung: 11%
- Duft: Celtic Tweed
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (60).
Damit jetzt endlich ein bisschen Zug...
... in die Weihnachtsseifenproduktion kommt (schließlich sollen sie ja vor dem Verschenken auch noch gut reifen können), habe ich die erste schon einmal "miterledigt" 🙂. Sie duftet nach Celtic Tweed und Millionaire.
"Herzensbrecher" ließ sich dann trotz des dünnen schwarzen SL doch in einem Schritt sieden
-
die Röllchen -
-
einige der Röllchen stiegen beim Einfüllen des schwarzen SL leider ganz minimal hoch. Ich hoffe, es wird sich noch in Grenzen gehalten haben.... Da der schwarze SL dünnflüssig war, um die Röllchen zu füllen, habe ich die Oberfläche mit kosmetischem Alkohol eingesprüht und die Form dann bei 50 Grad in den Ofen gestellt, ehe ich Rot eingefüllt habe. -
die Form ist sehr hoch befüllt, weil die Röllchen ziemlich lang waren und ich sie nicht schneiden wollte, damit sie nicht brachen. Infolgedessen hat die Frischhaltefolie Kontakt mit der roten Oberfläche bekommen und ich werde abhobeln müssen, um stempeln zu können.
wer vor ein paar Stunden schon hier war,...

... hat festgestellt, dass ich noch eine weitere Seife, "Quadriga", hatte machen wollen. Es hat sich aber herausgestellt, dass mein Rohr für meine schmale Hochform zu breit ist, und bei dem Versuch, die geviertelte Seifenröhre zu verschmälern, habe ich sie verschnitten. So etwas liegt mir einfach nicht. "Quadriga" wurde also bis auf Weiteres aus dem Programm genommen. 🙂
Die Weihnachtsseife ist keine große Offenbarung, aber das war vorher schon klar, denn ein Drop Swirl ist absolute Glückssache (meinem Mann gefällt sie ausnehmend gut, aber das ist eben Geschmackssache).
Dafür bin ich mit "Herzensbrecher" sehr zufrieden.🙂
"Herzensbrecher" ließ sich dann trotz des dünnen schwarzen SL doch in einem Schritt sieden
-
-
-
-
-
die mittlere ist mir persönlich ein wenig zu rotlastig... -
der Püri hat das Rot nicht 100%ig verrührt, es sind minimale weiße Stellen darin -
-
-
-
-
-
-
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: