Seifensammlung
Dandelion Noir
Das Rezept:
- 33% Kokosöl
- 25% Distelöl h.o.
- 13% Sesamöl (Löwenzahnblütenauszug)
- 12% Sojaöl (Lavendelblütenauszug)
- 12% Sheabutter
- 5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (Löwenzahnwurzeltee) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten, gemahlene Löwenzahnwurzeln zum schwarzen Teil des SL
- Duft: Endlessly In Love
- Überfettung: 11%
17.4.2017 - die Vorbereitungen für morgen
Durch den Löwenzahnwurzeltee kann sie zwar wohl leider nicht goldgelb werden, aber wenn ich schon einmal eine Löwenzahnseife mache (es ist erst meine dritte), ist die Farbe zweitrangig, und es kommt mir vor allem darauf an, möglichst viel Löwenzahn darin zu haben.
-
sehr starker Löwenzahnwurzeltee -
20g gemahlene Löwenzahnwurzeln aus der Löwenzahnwurzelteemischung -
in Sesamöl eingelegte Löwenzahnblüten (Auszug). Die Blüten werden morgen in dem Öl püriert werden. Den Lavendelblütenauszug in Sojaöl habe ich ebenfalls schon vor Wochen gemacht und bereits abgeseiht -
um die Schwebstoffe zu entfernen, habe ich den Lavendelblütenauszug zweimal durch ein Handtuch gefiltert.
18.4.2017 - los geht´s
Die pürierten Löwenzahnblüten (besser: Die Blätter, denn die habe ich natürlich abgezupft) sind schön gelb, die Lauge hingegen ist dunkelcaramel.
Ich kann es nicht glauben: Sie ist gelb!

wenn auch nicht goldgelb, naja. Sie sieht ansonsten genauso aus, wie ich sie mir gewünscht habe, und das hat man ja auch nicht alle Tage 🙂.
-
-
-
-
Durch die gemahlenen Löwenzahnwurzeln sieht der schwarze Teil der Seife rustikaler aus - aber mir gefällt das sehr gut, und ich liebe einfach Peelingzusätze in Seife! -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: