Seifensammlung
Bergnacht
Bergnacht- 7.4.2019
Mit Soap and Restless hat diese Seife gar nichts zu tun (die dritte von ihr, die ich noch nachsieden möchte, wird erst noch kommen), und ich weiß auch wirklich nicht, ob das, was ich mir ausgedacht habe, so funktionieren wird, oder ob ich einen Gedankenfehler habe (leider ist mein räumliches Vorstellungsvermögen eher unterentwickelt), aber ich will es wissen! 🙂
Schließlich ist es der Mut zu Fehlern, der einen weiterbringt, und auch an diesem werde ich Euch teilhaben lassen.....
Das Rezept:
- 25% Kokosöl
- 25% Mandelöl
- 20% Sheabutter
- 15% Erdnussöl
- 10% Sesamöl
- 5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
- Überfettung: 11%
- Duft: Fenchel
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (61).
Ich bin wirklich absolut gespannt auf den Anschnitt!!

Denn es war nicht einfach.
Mit Zackenspateln habe ich schon oft und ohne Probleme gearbeitet, aber meine selbstgebastelte Schablone war etwas schwieriger zu handhaben....
Was Ihr auf dem Foto seht, sind die Schablone aus einem IKEA Schneidebrettchen und eine (leicht verbogene, aber das macht nichts) orange Stange aus gekaufter und mit Lebensmittelfarbe eingefärbter TS, die ich in einer Haushaltspapierrolle gegossen habe (diese muss unten in einer ganz eng und fest um die Rolle gewickelten und festgeklebten Plastiktüte stehen, damit nichts ausläuft).
-
bis zum oberen Rand der Ausschnitte habe ich zähflüssigen schwarzen SL eingefüllt -
als er gut fest war, bin ich mit der Schablone durchgegangen. Das war sehr viel schwieriger als mit dem Zackenspatel (mit dem ich das ja schon oft und völlig problemlos gemacht habe), weil die Aussparungen viel tiefer und differenzierter sind. Die Wellen kommen von meinem Stück für Stück-Durchziehen der Schablone, weil es in einem Rutsch nicht gut ging. -
als die Oberfläche fest war (ich habe mit kosmetischem Alkohol nachgeholfen), habe ich blau-schwarzen (zwei Farben gemischt) und ebenfalls zähflüssigen SL eingefüllt. -
darauf kam dann die Stange -
mit wiederum zähflüssigem, diesmal blauem, SL wurde die Form aufgefüllt -
mit einem kleineren Löffel habe ich die schwarz-blaue Schicht mit der blauen etwas vermischt. Dazu habe ich den Löffel durch die ganze Form hindurch immer mit einer halben Drehung bewegt. -
mit einem gebogenen Edelstahldraht habe ich ein Invertstampingtopping gemacht (das allerdings die Frischhaltefolie z.T. wieder lädiert hat :-) -
-
zum Schluss kam Glitter darauf
naja, eine Stadt ist da wirklich nicht erkennbar,...

...und das dunkle Blau ist deutlich zu dunkel geworden. Statt Stadt gibt´s Berge. Deshalb habe ich sie jetzt auch umbenannt in "Bergnacht".
Einige Bilder sind stark überbelichtet, weil man sonst auf den Fotos die Berge nicht sieht.
Und natürlich gibt es auch wieder Seifenkrümel zu sehen....
mein Seifenschneider muss mal wieder eingestellt werden - er hat leider Riefen mit hinein geschnitten.
-
mein Seifenschneider muss mal wieder eingestellt werden - er hat leider Riefen mit hinein geschnitten. -
-
der TS-"Mond" hat sich während der Gelphase etwas verzogen -
-
-
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: