Seifenherstellung
Verpackung

Normalerweise packe ich meine Seifen in Zellglasfolie ein und mache eine Banderole drum herum.
Zu besonderen Anlässen gibt es aber auch besondere Verpackungen, eine kleine Auswahl davon seht Ihr hier. Es sind teils selbst beklebte, teils fertig gekaufte Schachteln, die ich mit Puppenhausmöbeln und Puppenhauszubehör beklebt habe - ich liebe einfach Miniaturen...
Seifen müssen "atmen" können, deshalb werden sie nach der Reifezeit in Zellglas oder Butterbrotpapier eingepackt. So kann die Feuchtigkeit heraus, aber nicht herein. Seifen mögen es nicht, eingesperrt zu sein - die Dosen beherbergen deshalb in Zellglas eingepackte Seifen nur für wirklich kurze Zeit...
-
ins Badezimmer gehören sie ja eigentlich, oder? -
für die Gärtnerseifen -
irgendwie habe ich an der "Komposition" der Schminktische ganz besonders viel Spaß! -
-
ich liebe das Spielen mit Miniaturen - bei meinen beiden Töchtern war es jedes Mal ein besonderer Moment für mich, als sie ihre Puppenhäuser bekamen :-) -
für Weihnachtsseifen -
-
-
und zum Wohlfühlen tragen sie ebenfalls bei.... -
-
auch Herrenseifen wollen mitunter liebevoll verpackt sein -
gerade beim Wandern schwitzt man häufig besonders - da tut Naturseife wunderbare Dienste.... -
auch auf Reisen braucht man sie -
-
-
-
-
-
so, Ihr Herren, auch Ihr kommt nicht zu kurz :-) -
als Geburstagsgeschenke verpackt -
-
diese ist eine meiner Lieblinge :-) -
-
-
-
-
-
-
-
die Weihnachtsbäckerei für die Weihnachtsseifen -
-
-
natürlich zur Geburt eines Babys mit Seifen für die Eltern -
-
zum Bachelor meiner Großen - sie ist Medienwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt "Film" -
-
-

Meine Jüngste ist seit diesem Sommer Konfirmandin. Da das Motto ihres Konfirmandenjahrganges "Ein volles Netz" ist, habe ich folgende Verpackung gewählt (und natürlich heißt die Seife auch "Ein volles Netz", wie sonst?🙂)

und sonst....
...packe ich meine Seifen, wie schon eingangs erwähnt, ziemlich simpel ein:
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Hinterlasse hier gerne einen Kommentar: