Heute habe ich den SL bewusst sehr, sehr flüssig gelassen
Mein Problem bei dem Ganzen war allerdings, dass ich keine Ahnung hatte, wann es genug der Drehungen war....
Wie flüssig der SL noch war, könnt Ihr an den vielen Luftbläschen erkennen.
so richtig begeistert bin ich nicht...
Entweder waren es immer noch zu wenige Drehungen, oder der SL war diesmal zu flüssig - jedenfalls kam zwar wieder Yin Yang dabei heraus (was es ja soll), aber mit sehr viel weniger "Rändern" als gewünscht.
Und dann ist das (in der Packung) leuchtende Rot auch noch Rosa geworden...
Der Stempel lag schon bereit, aber da sie in meinen Augen auch kein echtes Desaster ist, habe ich ihn weggelassen.
Beim nächsten Versuch werde ich versuchen, die richtige SL-Konsistenz zu treffen - aber wie viele Drehungen nötig sind, weiß ich noch immer nicht. 🙂
Zum ersten Mal hat sich ein dunkelgrünes Pigment in Blau verfärbt!
Das kannte ich bislang nur umgekehrt.
Wie Ihr seht, sind auch lustige Gesichter dabei herausgekommen. 🙂
Runde Sache - 7.5.2022
Es müssen noch immer Konfettis weg 🙂
Leider verfärbt die neue Charge von Seerose gelblich, aber es riecht eben auch sehr gut....
Das Rezept:
30% Olivenöl
25% Kokosöl
20% Sesamöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Seerose
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
Wegen des Verfärbens habe ich Grün gewählt und werde auch nur diesen Teil der Seife beduften.
Ich hatte so viel SL angerührt, dass noch eine weitere Seife entstanden ist
Mohni - 10.5.2022
Das Rezept:
25% Babassuöl
20% Erdnussöl
20% Cupuacubutter
15% Mohnöl
15% Pistazienöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Pink Pepperpod (keine Ahnung, ob es verfärbt und/oder andickt, ich kenne es nicht und habe auch nichts zu seinem Verhalten in Seife gefunden)
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
Leider sieht man auf den Bildern noch ein paar Seifenkrümelchen....
Osterseife 2023, Nixentraum und PINGO - 15.5.2022
wieder einmal sonntags statt samstags 🙂
Nach Ostern ist bekanntlich vor Ostern, die Seifen sollen ja bis zum nächsten Jahr auch noch schön reifen.
Und nach dieser Seife werden erst einmal alle Konfettis weg sein - aber dieses Lager füllt sich ja auch immer wieder ganz rasch....
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Sonnenblumenöl h.o.
20% Palmöl
13% Avocadoöl
12% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Verbene für die Herrenseifen (verfärbt zwar, aber Männer sind meist keine Ästheten 🙂) und Riceflower für die Damenseifen
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (58).
Dank der Konfettis...
... blieb wieder so viel SL übrig, dass ich gleich noch eine Insider-Seife für die Kolleg*innen machen konnte. Diese wird eine einfache Stempelseife werden.
Und noch eine zweite ungeplante Seife konnte von der großen SL-Menge gemacht werden und soll mit meinem Nixenstempel gestempelt werden.
Ich hatte doch bedeutend mehr Konfettis als gedacht, so dass die Osterseife wahrscheinlich ohne Stempel auskommen werden muss.
Aber ein spontanes Mini-Invertstamping ist entstanden - mit einem Ministempel, weil ich den Draht nicht so schnell gefunden habe.
Da ich heute spät dran war, werde ich erst morgen ausformen können.
bei Konfettiseifen...
... sind Schneiden und Hobeln immer ein großes Problem, weil ganz schnell die Konfettis herausbrechen.
Haarseife II - 17.5.2022
wie gehabt: Das Rezept ist nicht von mir, also kann ich es leider nicht veröffentlichen.
Es wird wieder eine Kaleidoskopseife werden, diesmal mit einem anderen Tool.
wie schon gestern klar, war der SL zu dick für das Tool
Feierabend - 21.5.2022
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Macadamianussöl
20% Sheabutter
15% Mandelöl
10% Pflaumenkernöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Davinia und Noir Belle
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (56).
wieder einmal wurde grau, was als schwarz gedacht war....
... das ärgert einen immer wieder, zumal ich mit der Pflanzenkohle eigentlich wirklich nicht gespart habe.
Den Himmel habe ich graduell immer dunkler werden lassen. Dazu hatte ich je eine Kanne mit hellblauem und dunkelblauem SL und habe nach jedem Durchgang etwas dunkelblauen SL in den hellblauen gegeben.
Es wird Zeit, dass Klaus endlich weiterzieht....
Denn auch diese bleibt hinter den Erwartungen zurück und "muss" nochmal gemacht werden.
Dass es das Andicken des Himmels war, glaube ich nicht, denn der ist gut gelungen.
Aber das Hellgrau (bei 1,5 Löffeln Pflanzenkohle auf 700g SL!) ist optisch nachteilig, und das Shapen hat auch nicht so gut geklappt, wie es in der Form schien.
Leicht Bewölkt - 24.5.2022
Das Rezept:
30% Mandelöl
25% Kokosöl
20% Reiskeimöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Luna Eclipse
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (59).
Neueste Kommentare