Seifen im Dez 2020
Game Over - 2.12.2020
Es folgt wieder eine von den makabren Seifen, sie ist nicht geschmackvoll in der Thematik, aber schwarzer Humor hilft manchmal in Zeiten wie diesen....
Das Rezept:
25% Palmkernöl
25% Distelöl h.o.
25% Avocadoöl
13% Shoreabutter
7% Hanföl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Nautic
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Ihr kennt es schon...,
... erst recht, wenn Ihr selber siedet: Schwarz wird Grau, Dunkelblau wird Grau - und so war es natürlich heute auch, mein mitternächtliches Blau ist ein Taubengrau geworden.
Im Vorfeld hat es ein bisschen Arbeit gemacht, die Särge "verrottet" aussehen zu lassen, aber hier und da ist es einigermaßen gelungen, glaube ich.
erst war ich ärgerlich wegen des nicht mehr vorhandenen Blaus,...
...jetzt aber gefällt sie mir gerade deshalb - Nebel auf dem Friedhof hat was, und eine ähnliche Blaue habe ich ja auch schon einmal gemacht.
Stadtrundgang - 5.12.2020
Und wieder eine Idee, die ich geklaut habe - von Nocturn.
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Olivenöl
20% Palmöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Honeysuckle and Elderflower
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (60).
Es lag weder am Rezept noch am PÖ,...
... denn beide sind erprobt brav. Trotzdem hatte ich binnen kürzester Zeit Pudding im Topf und konnte nur noch löffeln. Damit wurden auch die Häuser zu klein, und überhaupt: Das muss ich wohl nochmal machen!
sie ist nicht ganz so schlimm wie befürchtet :-)
aber irgendwann werde ich sie noch einmal machen.
Ministempel finde ich übrigens immer wieder schwierig zu stempeln, denn da sie so winzig sind, werden sie bei mir sehr oft nicht gerade.
Amtsschimmel - 7.12.2020
Weiter geht es mit Teil 2 der Beamtentrilogie 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Mandelöl
20% Distelöl h.o.
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Ice und Nautic
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (63).
es hat alles gut geklappt - was die Konsistenz des SL angeht, gerade so :-)
Leider sind die Oberflächen (mal wieder) nicht ganz plan, also werde ich "kreativ" stempeln müssen. 🙂
sie hat eine herrlich glatte Haptik,...
... aber Schwarz und Rot hätten wirklich kräftiger sein dürfen - Abhobeln geht wegen des Schimmels leider nicht.
Aloha - 12.12.2020
Diese wird ein klein wenig aufwendiger werden....
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Aloe Vera-Butter auf Olivenölbasis
15% Pfirsichkernöl
15% Mandelöl
10% Sojaöl (übrigens mein Lieblingsöl, leider ein Schnellranzer, daher immer nur 10% - 12%)
10% Pekanussöl
5% Rizinusöl
15% Wasser mit etwas Meersalz, 15% Kokosmilch, angereichert mit zusätzlichem Kokosmilchpulver, als weitere Zutat Aloe Vera-Saft und, wie immer, Puderzucker
Überfettung: 11%
Duft: Aloe Vera
Das Rezept hat einen extrem hohen Pflegewert (68 von 69).
Heute ging es völlig ohne Püri,...
...denn trotz hohen Ölsäurewertes dickte der SL nach der Zugabe des Aloe Vera-Saftes und des PÖs stark an. Wer von den beiden dafür verantwortlich ist, weiß ich nicht; Aloe Vera-Saft ist auch in meiner Haarseife und hat dort noch nie angedickt.
Und mein Verhältnis zum Dressiersack verschlechtert sich eher, als dass es sich verbessert...
Aber ich freue mich schon wahnsinnig auf die Benutzung der Seife!
Das Rosa in der Seife missfällt mir,...
... das hätte pink werden sollen, und dem Muster sieht man auch ein wenig an, dass der SL stark angedickt war. Aber Schwamm drüber, sie gefällt mir!
Auch wenn ich nicht verstehe, warum das Mica plötzlich gelb wurde, wo es beim "Amtsschimmel" noch eher beige war (da hätte es gelb werden sollen, aber doch nicht hier!), und ich ein bisschen wenig Kokosblütenzucker in den SL für den Strand gegeben habe - aber naja, irgendetwas ist schließlich immer! 🙂
Mahlzeit! - 15.12.2020
Der letzte Teil meiner Beamtentrilogie beschäftigt sich wieder einmal mit dem klassischen deutschen Beamtengruß 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Olivenöl
20% Maiskeimöl
15% Sheabutter
15% Sonnenblumenöl h.o.
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Lime & Coriander und Nevia
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Anfangs war ich ein wenig zu zögerlich...
... mit dem BlitzbetonPÖ und musste lange warten - ob die Schichten wirklich kerzengerade sind, werde ich morgen sehen. Das PÖ hat (erstmals, ich habe es schon oft benutzt) trotz ständigen Umrührens während des Wartens Schlieren gebildet - aber nur in der Hauptseife, die Einzelform (ich fange schon mit den Weihnachtsseifen 2021 an), für die der SL aus derselben Kanne kam, ist makellos.
Nein, muss man nicht verstehen. 🙂
weder die Streifen noch die Seife selbst sind gerade.
Bei den Streifen liegt es an meiner Ungeduld und der Tatsache, dass Nevia kein so gutes BlitzbetonPÖ ist wie andere.
Bei der Seife liegt es daran, dass die Silikonformen bei häufiger Benutzung alle irgendwann etwas ausbeulen.
Wegen der Streifen wollte ich die Gelphase erzwingen und habe ihr tüchtig eingeheizt - sie hat darauf mit Krakeln im hellen Teil reagiert....
Stadtführung - 19.12.2020
Ich werde mich noch einmal an Nocturns Städteseife versuchen. Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
15% Haselnussöl
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Basil Lime
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
nur gut, dass es eine Herrenseife ist,...
... denn Männern ist das Design ja meist völlig egal.
Die Häuser funktionierten sehr gut, ebenso der Himmel und die schwarzen Dachlatten. ABER: Der neuralgische Punkt waren natürlich wieder die Giebel, und hier war der SL einfach noch viel zu flüssig. Wird bestimmt schlimm aussehen....
besser als der letzte Versuch,...
... aber wegen des zu flüssigen SL an den Giebeln noch immer nicht perfekt.
Und das gerade Stempeln der vermaledeiten Ministempel üben wir nochmal... 🙂
Virenkiller - 21.12.2020
Mein Siedejubiläum (9 Jahre sind es jetzt schon...) fällt mit dem Erwerb eines neuen Stempels von ansu 3 D zusammen, also gibt es eine Stempelseife.
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
20% Distelöl h.o.
15% Olivenöl
15% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Blue Spruce
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
Und wieder hatte ich mit Andicken des SL zu kämpfen,...
... aber mit heftigem Aufklopfen hat alles noch gerade so geklappt.
Dabei ist das PÖ wirklich brav und lag der Ölsäurewert des Rezeptes sehr hoch, püriert habe ich auch nur sehr, sehr sparsam - naja, man muss nicht alles verstehen....
wegen des Andickens des SL...
... fiel das wesentlich filigraner geplante obere Drittel etwas gröber als gedacht aus. Aber dafür entschädigt die Seife mich mit einer wunderbar glatten, samtigen Haptik.
Lollipop - 27.12.2020
Auch wenn ich Bedenken habe, ob alles so klappen (insbesondere der SL flüssig genug bleiben) wird, werde ich mich an die Lollipop-Technik trauen. 🙂
Das Rezept:
25% Kokosöl
20% Mandelöl
20% Sheabutter
18% Olivenöl
12% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: ÄÖ Eukalyptus
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Es sieht so aus, als hätte es für den ersten Versuch gar nicht so schlecht geklappt
Sie ist immer noch ein bisschen weich,...
... wie ich es bei Seifen mit Olivenölanteil jedes Mal feststelle. Aber für meinen ersten Lollipop-Versuch bin ich wirklich zufrieden.
Cinderella - 29.12.2020
Diesmal soll es eine Ombre Line Pour-Seife werden - auch der erste Versuch 🙂
Das Rezept:
30% Olivenöl
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Reiskeimöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: ÄÖ Eukalyptus
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (57).
Dass der SL stetig heller (und dunkler bei der zweiten Farbe) wurde, habe ich nicht beobachtet. Vielleicht habe ich zu viel Schwarz für die Streifen erwischt? Denn das gab ja beim Umrühren nach dem Einfüllen und Aufhellen (oder Verdunkeln) immer noch eine zusätzliche verdunkelnde Nuance. Naja, dann ist es vielleicht etwas anderes geworden als es sollte. 🙂
Geschnitten wird nach der Thin Lines-Methode (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog, horizontales Schneiden Methode 2).
Woher sie ihren Namen hat, weiß ich eigentlich auch nicht, er flog mich so an. Da mir drei Stücke nicht 100%ig gefallen haben, habe ich sie mit einem Lotus gestempelt – was den Namen letztlich völlig absurd macht, aber ist egal.🙂
Neon Magenta hat sich - wieder einmal - nicht richtig aufgelöst, so dass kleine Pünktchen zurückblieben. Und das vermeintliche Grau ist Grün - mein Fotoapparat hat das gestern abend nicht richtig eingefangen.
Neueste Kommentare