Seifen im Nov 2020
Herrschaftszeiten - 3.11.2020
Eine Kaleidoskopseife für Herren 🙂
Das Rezept:
30% Distelöl h.o.
25% Kokosöl
15% Maiskeimöl
15% Palmöl
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Lime & Coriander
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (63).
Oft wurde es mir erzählt, nie habe ich es wirklich glauben können, und heute probiere ich es mal aus: Eine Wasserreduktion auf 25% soll den SL länger flüssig halten. Ich bin gespannt....
Ich habe keinen großen Unterschied bemerkt...
... von "ewig flüssig" war genauso wenig die Rede wie bei 30% Wasser (aber der SL dickte auch durch die reduzierte Flüssigkeitsmenge nicht stärker an als sonst).
Das tool benötigt leider zwei Stangen, und so konnte ich den Trichter dummerweise nicht ganz mittig plazieren - ich bin wirklich sehr gespannt, wie das wohl morgen aussehen mag.
Auch dieses Rezept blieb lange genug flüssig, war aber in der Form sehr schnell fest.
Licht und Schatten....
... bei einigen Stücken (nämlich bei denen, bei denen der SL schon fester war) sieht man die Spirale ganz gut, bei anderen (den unteren, bei denen der SL noch recht flüssig war) ist es ein anderes Muster geworden.
Seifenblüten - 7.11.2020
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Erdnussöl
20% Sonnenblumenöl h.o.
15% Kokumbutter
10% Sojaöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: L´ Issey Dizzy
Das Rezept hat einen hohen Pflegewert (64).
Sie sind nicht kreisrund, weil ich den Rand abgehobelt habe, der sah wie Silikonakne aus - ganz ohne jedes Silikon....
Und ein paar Seifenkrümelchen gehören mal wieder dazu 🙂.
Schnipseljagd - 10.11.2020
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Erdnussöl
25% Sonnenblumenöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Plumeria
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (61).
Ich bin zufrieden,...
... und die Haptik ist genial, ganz glatt und samten.
Clammy (Nr. 900) - 14.11.2020
Meine 900. Seife wird nichts Besonderes, sondern mein erster Versuch einer Clamshellseife - klar kann der auch schiefgehen. 🙂
Das Rezept:
30% Distelöl h.o.
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Aprikosenkernöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: White Tea
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
Nr. 3 ist fertig - es gibt noch Wolle für ein viertes, aber jetzt werde ich mal zwischendrin etwas anderes stricken :-)
von den Videos...
... zur Clamshell-Technik wusste ich schon, dass nicht jedes Stück prickelnd ist, aber auf einigen Stücken sieht man die Muscheln, und ich bin zufrieden.
Bootspartie - 17.11.2020
Und noch eine Premiere: Mein erster Gradient Ombre Layer (Ombre Layers habe ich schon einige gemacht, aber noch keinen Gradient...) 🙂
Das Rezept:
30% Distelöl h.o.
25% Kokosöl
20% Sheabutter
20% Aprikosenkernöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Blue Spruce
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (64).
ein hoher Ölsäurewert und ein braver Duft...
... sind eigentlich Garanten für einen schön fließfähigen SL. Heute aber dickte der SL so rasant an, dass sicher kein zartes Gradient Ombre dabei herausgekommen ist - mit viel Müh´ und Not hoffentlich noch ein Ombre....
Dabei hatte ich ihm nur drei ganz kurze Püristöße gegeben.
Da trifft es sich gut, dass ich sowieso schon seit gestern abend mit einem Stempel auf dieser Seife liebäugele. 🙂
Um ehrlich zu sein, finde ich die klassischen (!) Gradient Ombres sowieso optisch eher langweilig (deshalb die Idee mit dem Stempel), doch man will ja schließlich (fast) alles einmal ausprobiert haben. Aber naja, wenn der SL nicht will... 🙂
sie hatte eine derart heftige Gelphase, dass leider das Top beschädigt ist,...
... aber das war sowieso nicht das Entscheidende und lässt sich ja auch abhobeln.
naja, sie ist schon recht schlicht
Aber der Stempel haut es wieder raus. 🙂
Mir ist jetzt klar, dass ich einen Gedankenfehler hatte und es sehr viel mehr weißer und sehr viel weniger blauer SL hätte sein müssen. Seltsam ist aber, dass das Top trotz heftiger Gelphase weich blieb, während die Seife unten fest ist.
Wahrscheinlich stand ich auf einer Wasserader oder der Mond hatte seine Tage... 🙂
Saubermann - 21.11.2020
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Olivenöl
25% Distelöl h.o.
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Lime & Coriander
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Da Olivenöl länger braucht, um fest zu werden,....
... wird es vielleicht bis morgen dauern, dass ich ausformen kann.
Geschnitten wird sie horizontal nach Methode 1 (s. "Schneiden der Seifen" hier auf diesem Blog).
Mein kleiner grüner Kaktus - 24.11.2020
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Sonnenblumenöl h.o.
25% Mandelöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Cactus Flower
Das Rezept hat einen sehr hohen Pflegewert (62).
Da ich am Wochenende nicht zum Sieden kommen werde, wird dies die letzte Seife im November 2020 werden, und es wird danach im Dezember weitergehen.
Der Dressiersack und ich werden keine Freunde mehr....
Eigentlich war es auch kein Dressiersack, sondern es waren Spritzflaschen. Statt anmutiger kleiner Sternenblüten haben meine Kakteen sehr stilisierte Blüten, aber naja. Die Doppelkammerflasche war noch enttäuschender: Die eine Farbe sprudelte heraus, bildete aber keine Tuffs. Die andere kam ein paar Minuten später (hä???), formte ordnungsgemäße Tuffs, versiegte nach drei oder vier derselben aber wieder, und das war´s. Als ich die Halbflaschen hinterher zum Spülen öffnete, fand ich jedoch beide noch zu einem guten Viertel voll....
Och nöööö!
Ansonsten habe ich heute mal enfant terrible gespielt, herumexperimentiert und meiner Phantasie freien Lauf gelassen. Ich bin selbst gespannt, ob es ansehnlich geworden ist. 🙂
Dass sich Kakteen im Wind biegen können, wusste ich vor dem Anschnitt nicht, und auch die kleinen Löcher habe ich zu beklagen - aber insgesamt bin ich sehr zufrieden!
Neueste Kommentare