Cremelda - 1.9.2018
Harry Potter - die Karte des Herumtreibers - 4.9.2018
Das Rezept:
33% Kokosöl
32% Aprikosenkernöl
20% Sesamöl
10% Mangobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Lemonilla
Da es eine Stempelseife wird, gibt es erst einmal nichts Besonderes zu sehen 🙂. Das PÖ färbt übrigens dunkelbeige, so dass die Karte nach der Reifezeit nach altem Pergament aussehen kann.
Leider hat mein Püri wieder einmal Luftbläschen verursacht, obwohl ich wegen der Mangobutter nur sehr sparsam püriert habe - ich hatte auch wirklich Glück (obwohl das PÖ zusätzlich andickt) und konnte alles noch flüssig in die Form bringen, ehe es Sekunden später erstarrt war.
Und in diesem Monat wird es ganz überwiegend Stempelseifen geben, die ich mir schon sehr lange vorgenommen habe.
Hector - 9.9.2018
Das Rezept:
40% Aprikosenkernöl
33% Kokosöl
12% Sojaöl
10% Mangobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Basil Lime
und wieder wird es eine ganz unaufwändige Stempelseife werden....
Hier liegen noch einige Stempel herum, die auf Benutzung warten - ein paar davon werden jetzt ENDLICH mal zu ihrem Recht kommen 🙂
Hippolyte und Luftikus - 15.9.2018
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Haselnussöl
15% Pistazienkernöl
12% Sojaöl
10% Mangobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in der Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Garden Path für Luftikus und Be Licious für Hippolyte
nach dem Oleic-Wert des Rezeptes...
Haikui - 25.9.2018
Das Rezept:
30% Kokosöl
25% Erdnussöl
16% Pistazienöl
12% Sesamöl
12% Cupuacubutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz zur Laugenflüssigkeit (15% aqua dest und 15% Reismilch, bezogen auf die GFM) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Tea Blossom
Das Rezept hat keinen besonders hohen Ölsäurewert, deshalb war der SL nach Zugabe der Lauge bereits wie dünnflüssige Kartoffelsuppe, als ich emulgiert hatte. Da Tea Blossom ein Super-BlitzbetonPÖ ist (das leider nicht mehr hergestellt wird), habe ich auf das Pürieren ganz verzichtet und nur von Hand wirklich sehr gut emulgiert.
Das PÖ habe ich immer erst unmittelbar vor dem Einfüllen der jeweiligen SL-Charge in selbige gegeben und dann sehr schnell verrührt und eingefüllt. Binnen Sekunden war der SL ganz fest und konnte ich weiterarbeiten.
Anders als bei tierischen Fetten, ist es bei Pflanzenmilch möglich, mit ihr die Lauge anzurühren, auch wenn sie nicht gefroren ist. Allerdings verfärbt sich die Lauge orange-caramel, was aber in der fertigen Seife in 99% der Fälle nicht mehr sichtbar ist.Die fertige Seife hat meist einen Cremeton.
sie hat eine ganz wunderbare spiegelglatte und samtige Haptik - zum Verlieben!
und auch neue Duschbutter habe ich gemacht
Wanderlust - 29.9.2018
2as Rezept:
33% Kokosöl
28% Haselnussöl
12% Sojaöl
12% Murumurubutter
10% Kirschkernöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest) und 15% (jeweils bezogen auf die GFM) Hirsemilch zum SL sowie Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten.
Überfettung: 11%
Duft: Millionaire
Neueste Kommentare