Harry Potter - Hagrids Drachenei - 4.8.2018
Das Rezept:
35% Palmkernöl
20% Avocadoöl
15% Mandelöl
12% Avocadobutter
10% Hanföl
5% Rizinusöl
3% Sojawachs
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Woody Amber
Zusatz: Drachenblut
War es das Parfümöl oder das Drachenblut?
Erst war der Seifenleim wunderschön dünnflüssig, aber nach ein paar Minuten hatte ich - ohne jeden Pürieinsatz! - Blitzbeton. Na super!
4 Stücke sind noch ganz passabel geworden und hoffentlich, denn das gehört eigentlich zur Gestaltung der Seife, stempelbar.
4 Stücke und der Inhalt einer Einzelform waren nur noch spachtelbar und sind deshalb optisch komplett daneben. Da trifft es sich gut, dass ich in weiser Voraussicht einen Mann geheiratet habe, dem das Aussehen seiner Seifen völlig egal ist und außerdem heute noch einen Unisexduft gewählt habe....🙂
Pflegend wird sie ganz sicher sein.
Sie duftet göttlich...
... und macht schon jetzt einen üppigen, cremigen Schaum. Stempeln ließ sie sich dank der unebenen Oberfläche eher wiederwillig, aber sie ist einigermaßen herzeigbar (die 4 Stücke - die anderen 4 werden in unser Badezimmer wandern, und ich freue mich schon jetzt sehr auf ihre Benutzung!).
Die nächste Seife...
... wird eine Gucklochseife werden und Ihr werdet sie unter der "Gucklochseifenserie" finden. Hier wird es erst weitergehen mit
Harry Potter - Hedwig - 12.8.2018
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Aprikosenkernöl
17% Mandelöl
12% Sheabutter
8% Arganöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmplzenen Fretten
Überfettung: 11%
Duft: Blu Agave & Cacao
Immer am Rand entlang werden drei Farben in eine Kanne getrichtert
Der Inhalt der Kanne wird danach von einer Ecke der Form aus in schnellen Zickzackbewegungen eingefüllt.
anders als beim letzten Mal...
Harry Potter - Dudleys Strafe - 18.8.2018
Das Rezept:
34% Mandelöl
33% Kokosöl
12% Illipebutter
8% Johannisbeersamenöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
ÜF: 11%
Duft: Davinia
Die nächsten beiden Seifen werden wieder solche aus der Gucklochserie werden, und Ihr werdet sie dort finden. Hier geht es weiter mit
Duschbutter - 26.8.2018
Beim Kantenbegradigen der Seifen fallen immer wieder Seifenspäne an, die ich in einem Sack sammele. Von Zeit zu Zeit mache ich aus ihnen Duschmousse oder Duschbutter. Heute habe ich mich für letztere entschieden. Das Rezept stammt von Petra Neumann, weshalb ich es hier nicht veröffentlichen kann und will. Ihr findet es aber in ihrem Buch "Seife Sieden".
Die Duschbutter hat gegenüber Seifen (CP) den Vorteil, dass sie sofort benutzt werden kann, auch wenn es besser ist, sie ein paar Tage trocknen zu lassen. Außerdem ist sie sehr reichhaltig, weil der gereiften Naturseife noch Buttern zugesetzt werden - so, wie das Pflegeöl dem Duschmousse. Und wie beim Duschmousse, kann man hier prima problematische PÖs unterbringen, da ja nichts verseift wird. Heute habe ich mich für Moschus entschieden (ich mag diesen Duft sehr, aber leider verfärbt er, weshalb ich das schnelle Andicken eigentlich auch kaum für Schichtseifen nutzen kann).
Aber dafür gewinnt sie keinen Schönheitspreis 🙂.
Semper - 29.8.2018
Das Rezept:
25% Kokosöl
25% Avocadoöl
25% Olivenöl
20% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
ÜF: 11%
Duft: Fenchel (Ätherisches Öl)
Es sollte wieder eine Streifenseife nach Fräulein Winter werden, wobei ich allerdings nicht so fein trichtern konnte wie sie, weil der Seifenleim schon merklich anzog. Wie die Streifen gemacht werden, könnt Ihr auf ihrem Blog sehen oder aber anhand der Fotos hier erahnen 🙂.
Weiß hatte sich übrigens gegen Ende unerlaubt vom Acker gemacht....
Dass die Streifen...
... nicht so fein wie gewünscht werden konnten, war klar (siehe oben), und dass die Seife für das Kantenhobeldingsbums leider noch einen Tick zu weich war, hat sich dann herausgestellt. Die Kanten waren nach dem Hobeln perfekt, sind aber beim Stempeln wieder vom Stempel etwas derangiert worden.
Aber was ist schon perfekt im Leben?
Seifenkrümel findet Ihr auf den Fotos natürlich auch wieder - aber die werden alle noch entfernt.
Neueste Kommentare