Da ich im Oktober und November
jedes Jahr beruflich besonders stark belastet bin, komme ich in diesen Monaten weniger häufig zum Sieden - aber so ganz kann ich es natürlich nicht sein lassen....
Die erste Seife im Oktober findet Ihr unter der Blümmelscher-Serie.
Die zweite werde ich am 3.10. sieden.
Vorbei - 3.10.2017
Das Rezept:
33% Kokosöl
20% Pistazienöl
20% Mandelöl
12% Kakaobutter
10% Walnussöl
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest), 15% Sahne und Puderzucker in die geschmolzenen Fette
Überfettung: 11% (ohne die Sahne)
Duft: Chocolate Strawberries
Vitaminlos - 6.10.2017
Das Rezept:
33% Kokosöl
20% Haselnussöl
20% Mandelöl
12% Kakaobutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten, plus 15% Sahne zum Seifenleim
Überfettung: 11% (ohne die Sahne)
Duft: Schokolade
Für ein Bergtopping...
Teestunde - 10.10.2017
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Distelöl high oleic
25% Oliventresteröl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (starker Ayuverdatee) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Green Tea and Lemon
auch für einen halben Mount Everest...
... hätte ich mehr hellen Seifenleim gebraucht - aber ich wollte ja unbedingt den Deckel der Seife von nächstem Samstag (die Ihr zum Teil hier und zum Teil unter "Blümmelscher-Serie" finden werdet) gießen und habe den dafür benötigten SL von der heutigen Seife abgezwackt.
Und zum ersten Mal in meiner fast 6jährigen "Siederkarriere" habe ich den Duft vergessen, der dann komplett in´s Topping wanderte - es sollte ja sowieso stark angedickt sein 🙂.
Die Proportionen der Aufleger finde ich auch nicht optimal, denn welcher Becher ist normalerweise größer als die Kanne?
Aber genug gejammert, erste Blicke auf das Topping kann ich Euch schon geben...
diese Seife stand völlig unter Murphys Gesetz,...
... denn es ging schief, was nur schiefgehen konnte. Die Gelphase war so heftig, dass die Transparentseifenaufleger allesamt geschmolzen sind. Zuletzt hatte ich das bei meiner Kürbisseife letztes Jahr...
Rettungsversuch mit Teeblättern
Muntermacher - 14.10.2017
Das Rezept:
34% Mandelöl
33% Kokosöl
12% Espressoöl auf Sonnenblumenöl h.o.-Basis
12% Kaffeebutter
5% Rizinusöl
3% Kaffeebohnenöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (starker Kaffee) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Black Café
Nach den Erfahrungen mit den Teekannen und den Bechern...
.... habe ich nun Angst um meine Espressokännchen (danke, liebe Tina, für diese schöne Idee!) und habe die Seife im fast kalten Ofen stehen.
Black Café duftet kaum nach Kaffee, sondern mehr nach Herrenseife, riecht aber trotzdem sehr gut.Es macht extrem verzögerten Blitzbeton, was ich ideal finde (wobei es natürlich noch besser wäre, es würde auch nicht verfärben, aber der Mensch kann nun einmal nicht alles haben).
Wie dunkel es verfärben wird, weiß ich nicht - ich hoffe, noch etwas dunkler als jetzt. Denn im Moment ist das eher Milchkaffee ohne Milch 🙂.
Badestunde - 21.10.2017
Zunächst wird wieder nur der untere Teil hergestellt und am Dienstag aufgefüllt.
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Distelöl h.o.
25% Olivenöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Frisse Regen (ich hoffe, das PÖ ist brav, ich habe es noch nie benutzt und auch keine Informationen dazu gefunden) und Zitronenmyrte
wie immer bei dieser Form...
... gibt es noch nicht viel zu sehen. Wie bei "Strandläufer", habe ich zwei Blautöne und Weiß in eine Kanne getrichtert und dann in die Form gefüllt. Das Parfümöl hat Blitzbeton verursacht, aber sehr verzögert, so dass alles noch halbwegs unproblematisch in die Form kam, dort aber sofort erstarrte. Eigentlich ideal...
Der Seife wurde ein bisschen zu heiß,...
... was sicher am Parfümöl lag, denn sie war nur 45 Minuten im Ofen, und im Rezept waren keine Risikofaktoren (Puderzucker hat sich bislang immer als völlig unproblematisch erwiesen). Die Folge ist, dass die Silikonform die Oberfläche der Seife rauh und ein wenig "pockennarbig" hat werden lassen. Das ließe sich abhobeln, wie ich bei den Einzelformen gesehen habe, aber rund zu hobeln so, dass es auch wirklich rund bleibt, gelingt mir nicht. Also bleibt es, wie es ist.
Meeresrauschen - 24.10.2017
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Distelöl high oleic
25% Macadamianussöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die Laugenflüssigkeit (aqua dest) und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Like Me All Over
Zu dieser Seife hat mich die liebe Skyler aus dem Seifen4um inspiriert.
und Badestunde werde ich auch noch fertig machen 🙂
und Meeresrauschen im Ofen
Das Rezept hat mir den IDEALEN Seifenleim für mein Vorhaben beschert - wunderbar fließfähig und schnell fest in der Form (bei ganz bravem Parfümöl).
Allerdings haben die Fischschwänze das Mica nicht so gut angenommen wie sonst - irgendetwas muss ja immer sein, aber das ist die Stelle hinter dem Komma.
Seaside Rendezvous - 28.10.2017
Das Rezept:
33% Kokosöl
25% Mandelöl
25% Macadamianussöl
12% Sheabutter
5% Rizinusöl
plus Meersalz in die auf 15% reduzierte Laugenflüssigkeit (aqua dest), 15% Mandelmilch zum Seifenleim und Puderzucker zu den geschmolzenen Fetten
Überfettung: 11%
Duft: Energy
bei Diviseifen sieht man ja direkt nach dem Einfüllen schon alles
Es war gar nicht so einfach, sowohl die „Eisberge“ als auch die großen Fischschwänze in den kleinen Divifächern unterzubringen, aber letztendlich hat es geklappt..…
Da im Alter nicht nur das Zeitgefühl, sondern auch das Augenmaß nachlässt, habe ich vorher die "Eisberge" gekürzt, weil sie mir zu hoch erschienen – das hätte ich besser mal gelassen.🙂
Der Seifenleim dickte schnell ziemlich stark an, so dass er nicht mehr um die Eisberge herumfließen wollte, da aber die See ja wogt und ich auch nicht alles verschlimmbösern wollte, habe ich es einfach gelassen. Ob die Stücke jetzt ganz gerade sind oder nicht, ist letztlich wirklich nicht kriegsentscheidend.
Die letzte Seife im Oktober...
... findet Ihr wieder unter der Blümmelscher-Serie
Neueste Kommentare